Ob bei Reisen mit Auto, Bahn und Flugzeug oder beim Tragen durch enge Kellerräume: Wenn das Surfbrett mal nicht im Einsatz ist, sollte es zum Schutz in eine Boardbag gehüllt werden. So wird das Brett wirkungsvoll vor Transportschäden und Gebrauchsspuren bewahrt und die Qualität bleibt bestmöglich erhalten. Die gepolsterten Taschen bestehen aus sehr strapazierfähigem Gewebe. Sie bieten erstklassigen Schutz und sind perfekt für den Transport über kurze Strecken. Für jede Surfbrett-Länge und -Breite findet man die richtige Boardbag.
Abhängig vom Einsatzzweck verfügen die Boardbags über unterschiedliche Ausstattungen. Für das Transportieren auf dem Dach des Autos sind dünne Polsterungen in der Regel ausreichend. So genannte Boardsocks sind leichte Schutzhüllen zum Überstülpen, die sich für den täglichen Gebrauch hervorragend eignen. Bei weiteren Reisen empfehlen sich Travelbags. Hierbei handelt es sich um geräumige Reisetaschen aus festem Material und dicker Polsterung in robuster Verarbeitung. Darüber hinaus sind Travelbags meist mit stabilen Tragegriffen, praktischen Taschen sowie mehreren Reißverschlüsse versehen. Auch Modelle für zwei oder sogar drei Surfbretter sind erhältlich.
Die Farbe der Boardbag sollte man nicht zu dunkel wählen. Gegebenenfalls ist eine zu starke Erhitzung durch die Sonne möglich. Die hohen Temperaturen im Inneren der Boardbag lassen das Surfwachs zerschmelzen und verursachen so lästiges Verkleben.