Sonnenschutz für Surfer

Ein guter Sonnenschutz ist für Surfer von enormer Wichtigkeit. Die Wasseroberfläche reflektiert einen Teil der UV-Strahlen und erhöht so maßgeblich die Sonnenintensität. Als Surfer benötigt man unbedingt einen Sonnenschutz, dem Wasser und Schweiß nicht viel anhaben können. Zu 100 Prozent wasserfeste Produkte gibt es allerdings nicht. In der Regel darf sich ein Produkt „wasserfest“ nennen, wenn nach insgesamt 40 Minuten Wasserkontakt unter Laborbedingungen noch mindestens 50 Prozent des Lichtschutzes vorhanden sind. Wasserresistenter Sonnenschutz muss also unbedingt zwischendurch erneut aufgetragen werden. Auch beim Abtrocknen geht der Schutz zu einem großen Teil verloren, denn wasserfeste Produkte sind nicht automatisch wischfest. Sonnenschutz für Surfer weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Boardbags – optimaler Schutz fürs Surfbrett

Ob bei Reisen mit Auto, Bahn und Flugzeug oder beim Tragen durch enge Kellerräume: Wenn das Surfbrett mal nicht im Einsatz ist, sollte es zum Schutz in eine Boardbag gehüllt werden. So wird das Brett wirkungsvoll vor Transportschäden und Gebrauchsspuren bewahrt und die Qualität bleibt bestmöglich erhalten. Die gepolsterten Taschen bestehen aus sehr strapazierfähigem Gewebe. Sie bieten erstklassigen Schutz und sind perfekt für den Transport über kurze Strecken. Für jede Surfbrett-Länge und -Breite findet man die richtige Boardbag. Boardbags – optimaler Schutz fürs Surfbrett weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: +1 (from 1 vote)

Surf Ausrüstung

Die richtige Ausrüstung macht jedem Windsurfanfänger den Start leichter und erhöht dem Könner den Spaßfaktor.

Es gibt unzählige Hersteller und verschiedene Materialvarianten, zugeschnitten auf das jeweilige Können. Als Anfänger sollte ich mich umfassend beraten lassen. Surf Ausrüstung weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Bodyboard

Wie der Name Surfboard schon sagt, handelt es sich dabei um ein Brett, auf dem man surfen kann. Das Wort Surfboard stammt aus dem englischsprachigem Raum und bedeutet so viel, wie Gleit- oder Reitbrett.

Surfbretter bestehen im Kern aus Hartschaum und werden von außen mit Glasfasergewebe beschichtet, welches vorher in Epoxydharz oder Polyester getränkt wurde.
Insgesamt gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten, diesen Sport auszuüben. Wellenreiten, Windsurfen oder Kitesurfen. Bodyboard weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 5.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Shortboard

Das richtige Board für Surfer

Möchte man sich ein Surfbrett zulegen, sollte man sich vorher eingehend mit dem Thema befassen und das für sich geeignete Board finden. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Formen und Ausführungen. Diese sind unter Anderem Longboard, Shortboard, Gun und Bodyboard, die alle zum Überbegriff Surfboard zählen. Shortboard weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 3.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Longboard

Surfbretter gibt es in vielen Varianten, Farben und Bauformen. Der Klassiker unter den Surfboards dieser Welt ist das sogenannte Longboard.

Die Longboard Surfbretter sind etwa 9 bis 10 Fuß lang, 22 Inches breit und ca. 4 Inches dick. Ihre Hochzeit hatten die Longboards in den 60er Jahren.
Longboards sind die längsten Surfbretter, die den meisten Auftrieb bringen. Longboard weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Wellenreiten

Generell unterscheidet man beim Wellenreiten zischen 2 verschiedenen Bauformen und zwar dem Longboard und dem Shortboard (auch Funboard genannt). Weiteres typisches Merkmal bei einem Surfboard zum Wellenreiten ist das diese keine Fußschlaufen besitzen. Wellenreiten weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 3.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Windsurfen

Es kommt immer darauf an für welchen Zweck man die Surfbretter verwenden will, um auch die richtige Bauform zu wählen. Was auf immer vorhanden sein muss ist die Finne diese ist auf der Rumpfseite des Hecks und verläuft parallel zur Längsseite des Brettes. Die Finne ist für die Richtungsstabilität zuständig. Manche Surfboards zum Windsurfen haben sogar zwei oder drei Finnen. Anfängerbretter oder ach Bretter der sogenannten Longboardklasse haben nahe der Mitte ein bewegliches Schwert. Windsurfen weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 7.5/10 (2 votes cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Surfanzug

Wer sich mit dem Thema Surfen befasst gelangt unweigerlich irgendwann zu der Frage der richtigen Kleidung.

Der richtige Surfanzug spielt eine große Rolle. Er soll den Surfer vor dem Auskühlen und vor starker Sonnenbestrahlung schützen. Außerdem gibt der Surfanzug Auftrieb und schützt den Träger vor dem Ertrinken. Surfanzug weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 6.5/10 (2 votes cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Surfgebiete Nordamerika

Die Geschichte des Surfen ist schon mehr als 4.000 Jahre alt und wird damals wie heute auf einem Brett, dem sogenannten Surfbrett gemacht. Das Surfbrett wird aus schwimmfähigem Hartschaum hergestellt und dann noch mit Polyester oder Glasfasergewebe beschichtet. Surfgebiete Nordamerika weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)

Surfgebiete Europa

In Europa gibt es mehrere sehr interessante Surfgebiete, welche für verschiedene Leistungsstärken nutzbar sind. Während die Profis ihres Faches den hohen Wellengang lieben, sollten Anfänger in Gebieten beginnen, wo das Meer etwas ruhiger ist. Surfgebiete Europa weiterlesen

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 9.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)