Wellenreiten

Generell unterscheidet man beim Wellenreiten zischen 2 verschiedenen Bauformen und zwar dem Longboard und dem Shortboard (auch Funboard genannt). Weiteres typisches Merkmal bei einem Surfboard zum Wellenreiten ist das diese keine Fußschlaufen besitzen.

Man redet von einem Longboard wenn es eine Länge von 2,44 Metern überschreitet, diese Bauform geht bis zu einer gewaltigen länge von 2,74 Meter. Diese Art von Surfboard ist meist relativ dick und hat ein abgerundetes Ende das auch als Nase bezeichnet wird. Diese Surfbretter sind eher für Weiter Fortgeschrittene Surfer zu empfehlen da das Gleichgewicht halten und das erwischen der Welle hier viel Erfahrung und können erfordert. Für Anfänger und leicht versierte Surfer ist das Malibu zu empfehlen. Das Malibu ist oben gennante Longboard Variante mit 2,74 Metern.

Das äquivalent dazu bildet das Shortboard und ist für wirkliche Könner und Profi-Surfer gedacht. Bei dieser Bauform fürs Wellenreiten sind die Surfbretter dünner mit spitz zulaufendem Ende (Nase), dazu gibt es noch 2 Unterarten. Standard Shortboards sind in etwa 1,82m bis 2,13m lang und werden meist bei Wettkämpfen und dergleichen eingesetzt. Evolution Boards sind für Anfänger in dieser Bauform gedacht. Diese sind etwas breiter und dicker als Standard Shortboards. Mini-Malibus sind wie oben beschriebene Malibus aufgebaut jedoch kürzer als 8 Fuß und damit wesentlich wendiger und besser zu kontrollieren.

VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 3.0/10 (1 vote cast)
VN:F [1.9.3_1094]
Rating: 0 (from 0 votes)
Wellenreiten, 3.0 out of 10 based on 1 rating